Suchergebnisse für:

Wissenschafts-Gremium
MSM Was steckt wirklich hinter dem Wundermittel
Experten

MSM im Alltag: Zwischen Evidenz, Mythen und persönlicher Erfahrung

MSM, oder Methylsulfonylmethan, ist längst kein Geheimtipp mehr: Zwischen Studien und Alltagsberichten schwanken die Meinungen. Doch was sagt die persönliche Erfahrung, und wie lässt sich MSM sinnvoll in den Alltag integrieren? Dieser Blogbeitrag beleuchtet die wichtigsten Fakten, räumt mit Mythen auf und gibt praktische Anwendungstipps – immer mit einem Augenzwinkern und Praxisnähe.

Weiterlesen »
Warum viele Schmerzpatienten falsch behandelt werden
Sendeformate

Chronischer Schmerz: Wege aus dem Teufelskreis – Ganzheitliche Impulse aus Wissenschaft und Alltag

Dieser Blogpost widmet sich den versteckten Seiten chronischer Schmerzen und zeigt aus Expertenperspektive und Alltagsgeschichten neue Wege auf. Im Zentrum stehen innovative, ganzheitliche Ansätze und die Kraft von Regeneration, Mindset und individuell abgestimmter Therapie. Nicht das medizinische Schema F, sondern persönliche Erfahrung und Hoffnung stehen im Vordergrund.

Weiterlesen »
Reizdarm Morbus Crohn Colitis Chronische Darmerkrankungen und warum sie explodieren
Sendeformate

Reizdarm, Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: Warum moderne Lebensweisen unseren Darm krank machen – und was Hoffnung gibt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und das Reizdarmsyndrom nehmen stetig zu – oft schon bei Kindern. Immer deutlicher wird: Moderne Lebensweise, Geburt per Kaiserschnitt, häufige Antibiotikagabe und die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft setzen dem Darm zu. Doch es gibt Hoffnung – von der Mikrobiom-Therapie bis hin zu Präventionstipps und alternativen Ansätzen.

Weiterlesen »
Ärztekommission gegen Homöopathie Prof. Matthes zerlegt das Homöopathie-Urteil
Sendeformate

Zwischen Molekülen und Lebenskräften: Warum Homöopathie mehr ist als Placebo

Der Blogbeitrag diskutiert kontrovers und verständlich die scheinbar unüberwindbaren Meinungsgräben rund um Homöopathie: Warum sagen viele, sie sei ethisch nicht vertretbar? Gibt es wissenschaftliche Evidenz? Was unterscheidet homöopathische Mittel wirklich von klassischer Pharmakologie – und welche Rolle spielen Selbstregulation und Lebenskräfte? Antworten, Beispiele und Denkimpulse, die jenseits der üblichen Diskussion liegen.

Weiterlesen »
Die Anti-Stress-Formel L-Theanin L-Arginin L-Tyrosin
Dr. rer. nat. habil. Burkhard Poeggeler

Die Stressbewältigung der Zukunft: Die Rolle von L-Theanin

In diesem Artikel wird die Wirkung von L-Theanin, einer bemerkenswerten Aminosäure, auf die Stressbewältigung untersucht. Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, wie L-Theanin die kognitive Leistungsfähigkeit steigert, den Stresslevel senkt und das allgemeine Wohlbefinden fördert.

Weiterlesen »

Newsletter anmelden